Liebe Schachfreunde,
wir machen eine Neujahrs- und Weihnachtspause.
Weiter geht es am 7.1.2022.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Schach in Neukölln
Liebe Schachfreunde,
wir machen eine Neujahrs- und Weihnachtspause.
Weiter geht es am 7.1.2022.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Update 2 : Wir sind ab diesem Freitag (26.11) wieder da. Ab 18:00 bieten wir wieder Spielbetrieb unter den aktuell gültigen Bedingungen an des Landessportbundes an. Momentan ist dies im Wesentlichen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!): 2G + negativer Test, Anwesentheitsdokumentation, Hygieneregeln und Maskenpflicht bei Nicht-Sportausuebung. Mehr Details hier
Update: Es sind noch unerwartet Formalitaeten zu klaeren, welche der Wiederaufnahme des Spielbetriebes entgegenstehen. Deshalb entfaellt der Spielbetrieb erstmal. Sobald diese geklaert sind, folgt ein Update.
Nach etwas längerer Pause als beabsichtigt, haben wir einen neuen Spielort gefunden: Das Bibliotheksgebäude der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg. Einen herzlichen Dank an die Beteiligten vom Campus Efeuweg, welche dies ermöglicht haben!
Am einfachsten ist der Spielort über den Zugang am Efeuweg 34 erreichbar. Wir sind in dem Gebäude am Ende des Weges rechts im Erdgeschoss geradezu vom Eingang anzufinden.
Noch müssen wir uns am neuen Spielort zurechtfinden, dennoch werden wir einen Spielbetrieb ab Freitag den 12.11 ab etwa 18:30 anbieten. Zeitnah wird auch ein Trainingsangebot folgen.
Liebe Schachfreunde,
es hatte sich bereits angekündigt, dass wir die Spielstätte verlassen müssen und nun ist es so weit. Wir befinden uns in Gesprächen mit neuen Spielorten und werden uns melden sobald es etwas neues gibt. Der Kalender wurde entsprechend aktualisiert.
Nachdem die letzten Freitage eher im Zeichen von Urlaub und Partien standen; hier erneut eine Auswahl von Stellungen zum Lösen.
Heute ist Weltschachtag, also fröhliches Schachen! Vielleicht bieten ja die folgenden Stellungen vom vorherigen Freitag eine schöne „Party“.
Kubbel hat folgende Studie 1909 komponiert:
Um 1600 komponierte Greco folgende Studie, in welcher Weiß einen Weg finden muss Remis zu halten:
Eine Auswahl der Stellungen, welche wir am Freitag uns angesehen haben:
Am vergangenen Freitag haben wir uns ein paar Partien angeschaut; ohne hier auf Details und Kommentare am Spielabend bezüglich der Partien einzugehen, sind sie hier nochmal zum eigenen Nachspielen.
Liebe Schachfreunde,
am vergangenen Freitag trafen sich an alt-bekannter Stätte ein paar Schachfreunde, erkannten sich nach langer Zeit wieder und huldigten Caissa. Dabei kamen folgende zwei Stellungen aufs Brett.
Die Erste war zum Warmwerden nach langer Zeit: Schwarz am Zug gewinnt.
Aus Torre Repetto – Eduard Lasker 1926: Schwarz am Zug spielte f6 und verpasste damit einen taktischen Gewinn. Welchen Zug verpasste er?
Unser Spielbetrieb geht an vertrauter Stelle unter Beachtung des Hygienekonzepts des Berliner Schachverbandes weiter. Vor allem gilt nun für die Spielabende zusätzlich zum vorherigen Konzept die Regelung, dass ein tagesaktueller Test, eine vollständige Impfung seit 14 Tagen oder eine Genesung vorliegt.
Liebe Schachfreunde,
erneut muss der Spielbetrieb am Freitag eingestellt werden. Wie zuvor hoffen wir, dass wir ihn bald erneut wieder aufnehmen können. Der Kalender ist entsprechend aktualisiert. In der Zwischenzeit kommen hier in unregelmässigen Abständen kleinere Schachaufgaben.
Wohin?
Kann Schwarz in obiger Stellung die Figur nehmen?
Gibt es in obiger Stellung einen Unterschied zwischen Ke2 und Ke3?